Indigo-Projekt – Ausbildung im Resilienz-Training
Nach der verheerenden Flutkatastrophe hat das Deutsche Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz das Indigo-Projekt ins Leben gerufen – ein Herzensprojekt zur Förderung der Resilienz bei Kindern. Im Mittelpunkt steht das Alpaka Indigo, das in seiner Geschichte einen Vulkanausbruch in Peru erlebt hat. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit und ist so erfolgreich, dass das DRK nun eine kostenfreie Schulung im Resilienz-Training anbietet.

Speziell ausgebildete Anleiterinnen des DRK lassen Indigo lebendig werden und greifen durch seine Geschichte zentrale Themen wie Verlust, Trauer und Flucht auf. „Unser Ansatz ist niedrigschwellig, spielerisch und altersgerecht. So stärken wir unter anderem Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation und Achtsamkeit. Überall, wo Indigo auftaucht, gewinnt er die Herzen der Kinder im Sturm“, heißt es aus dem DRK-Team.
Möchten Sie Indigo-Handpuppenspieler*in werden?
Die Schulung umfasst vier Module:
- Einführung in das Konzept
- Vermittlung der Geschichte und Inhalte
- Techniken zur Bespielung der Indigo-Handpuppe
- Traumasensible Arbeit mit Kindern
Alle Inhalte sind gezielt auf das Handpuppenspiel-Konzept abgestimmt, das den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.
Voraussetzungen für die Resilienz-Trainer-Ausbildung
- Mindestalter: 18 Jahre
- Erforderlich: Erweitertes Führungszeugnis nach § 72a SGB VIII
- Wichtige Eigenschaften: Empathie, mentale Stabilität, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität
- Nicht erforderlich: Schulabschluss oder Vorerfahrung
Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, Menschen wertschätzend zu begegnen, sind essenziell, um individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Fragen zum Indigo-Projekt?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Telefon 06592-95 000 oder per eMail: pegelprojekt(at)vulkaneifel.DRK.de